×

Eisriesenwelt Werfen - Infos, Unterkünfte & Tickets:

Die Eisriesenwelt Werfen im Herzen des Salzburger Landes ist ein Naturphänomen, das durch seine Einzigartigkeit besticht. Als größte Eishöhle der Welt zieht sie Jahr für Jahr Besucher an, die das Wunder aus Eis und Stein selbst erleben wollen. Entstanden durch die beständige Arbeit von Wasser und Kälte über Jahrtausende hinweg, gibt diese unterirdische Welt Einblick in die beeindruckenden Prozesse der Natur. Erst 1879 entdeckt, ist die Höhle heute ein faszinierendes Ziel für alle, die die Berge gerne mal aus einer anderen Perspektive erleben möchten.

Besucher der Eisriesenwelt können auf geführten Touren tief in das Herz der Höhle vordringen, wo sie von gigantischen Eisformationen und den durch sie geschaffenen Landschaften umgeben sind. Nur etwa eine halbe Stunde Autofahrt von Salzburg entfernt, ist die Eisriesenwelt Werfen somit ein tolles Ausflugsziel bei einem Urlaub im Salzburger Land.

Über die Eisriesenwelt Werfen

Die Eisriesenwelt Werfen, eingebettet in die majestätische Landschaft des Salzburger Landes in Österreich, ist die größte Eishöhle der Welt. Obwohl sie sich über 40 Kilometer weit in den Berg erstreckt, kann man bei einer Führung nur den ersten Kilometer besichtigen. Entdeckt wurde dieses Naturwunder Ende des 19. Jahrhunderts, genauer gesagt 1879, und seither haben Forschungen und Erkundungen immer tiefere Einblicke in seine Entstehung und Entwicklung ermöglicht. Die unterirdische Eiswelt ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wasser im Laufe der Jahrhunderte in den kalten Tiefen der Höhle zu Eis gefriert und so die Eisskulpturen immer weiter wachsen lässt.

Neben ihrer natürlichen Schönheit bietet die Eisriesenwelt Werfen auch Einblicke in die geologische Geschichte der Region. Die Höhle zeigt dabei eindrucksvoll die Kräfte der Natur. Besucher können auf geführten Touren durch das Höhlensystem wandern und dabei nicht nur die imposanten Eisgebilde bestaunen, sondern auch Wissen über die klimatischen Bedingungen und geologischen Prozesse erlangen, die zur Entstehung dieser einzigartigen Landschaft geführt haben. 

Responsive Box

Interessant zu wissen

Um in der Höhle genügend sehen zu können, erhalten Besucher sogenannte Karbidlampen. Höhlenführer verwenden zudem Magnesiumbeleuchtung für eine bessere Sicht.

Ganz ohne Strom erkundet man die Höhle bei einer Führung - die auch privat angeboten wird - mit historisch anmutenden Lampen, um eine möglichst authentische Atmosphäre zu genießen. Die ersten Führungen fanden bereits 1920 statt. Heute kommen jährlich bis zu 150.000 Besucher in die Eisriesenwelt Werfen.

Anreise zur Eisriesenwelt Werfen

Eisriesenwelt Werfen Anreise

Die Anreise zur Eisriesenwelt Werfen, einem der atemberaubendsten Naturwunder Österreichs, ist einfacher als man denkt. Nahe der Stadt Werfen, rund 40 Kilometer südlich von Salzburg gelegen, ist die Höhle sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Für Autofahrer bietet die Tauernautobahn A10 eine direkte Route, die gut beschildert zur Eisriesenwelt führt. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung. Da es im Sommer allerdings schnell voll werden kann, gibt es zu dieser Zeit auch einen Shuttledienst ab Werfen.

Wer lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, findet mit dem Bahnhof Werfen einen bequemen Anschluss. Von dort gelangt man entweder mit dem Linienbus oder einem Shuttle zur Seilbahnstation, die das erste Stück des Weges zur Höhle überbrückt. Diese Seilbahnfahrt bringt nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf das umliegende Alpenpanorama, die die Vorfreude auf das bevorstehende Naturerlebnis steigern.

An der Seilbahnstation angekommen, führt ein Wanderweg direkt zum Höhleneingang. Diese etwa 20-minütige Wanderung ist Teil des Gesamterlebnisses, wird von der Eisriesenwelt selber allerdings als gesicherter Alpinsteig in ausgesetzter Lage bezeichnet. Schwindelfreiheit und eine gute Wanderausrüstung sind daher erforderlich.

Öffnungszeiten

Die Eisriesenwelt Werfen ist in der Regel von Anfang Mai bis Ende Oktober für Besucher geöffnet und kann in dieser Zeit täglich besucht werden. Die genauen Öffnungszeiten sollten allerdings vor einem Besuch nochmal genau recherchiert werden. Normalerweise beginnen die Führungen um 9.30 Uhr, wobei der letzte Einlass um 15.30 Uhr ist. 

Es ist ratsam, vor der Planung eines Besuchs auf der offiziellen Website der Eisriesenwelt nach aktuellen Informationen zu suchen. Dies ist besonders wichtig, da Wetterbedingungen und besondere Veranstaltungen die Öffnungszeiten beeinflussen können. Die Website bietet nicht nur die aktuellsten Informationen zu den Öffnungszeiten, sondern auch wertvolle Tipps zur Reiseplanung, einschließlich Details zu Sonderführungen und Veranstaltungen während der Saison.

Eine private Tour buchen

Das erwartet dich in der Eisriesenwelt Werfen

In der Eisriesenwelt Werfen tauchen Besucher in eine Welt ein, in der die Natur seit Jahrtausenden die Hauptrolle spielt. Die größte Eiswunderwelt ihrer Art gibt einen Einblick, was passiert, wenn Wasser und Kälte aufeinandertreffen und sich zu beeindruckenden Eisgebilden formen. Die Führungen durch die Eishöhle mit erfahrenen Guides führen durch beeindruckende Hallen und vorbei an gigantischen Eisgebilden.

Responsive Box

Interessant zu wissen

In den Wintermonaten ist der Höhleneingang aufgrund der Lage nicht zugänglich. Die erhöhte Lawinengefahr sorgt dafür, dass die Eisriesenwelt im Winter geschlossen bleibt.

Jeder Besuch der Eisriesenwelt ist eine Reise durch eine Landschaft, die buchstäblich aus dem Fels gehauen und von der Kälte geformt wurde. Neben den visuellen Eindrücken vermitteln die Guides Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte der Höhle, die geologischen Besonderheiten und die Bedeutung des Eises für das Ökosystem. Diese Kombination aus atemberaubender Schönheit und lehrreichen Informationen macht den Besuch zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Q & A rund um die Eisriesenwelt Werfen

Wie lange dauert eine Führung in der Eisriesenwelt Werfen?

Die Führung an sich dauert in der Regel etwa 75 Minuten. Da die Temperaturen in der Höhle auch im Sommer meist unter dem Gefrierpunkt bleiben, sollte man sich also etwas warmes anziehen. 

Die Eisriesenwelt selber empfiehlt, von der Ankunft am Parkplatz bis zur Rückkehr etwa 3 Stunden einzuplanen. Wer in der Gastronomie vor Ort einkehren möchte, braucht natürlich etwas länger.

Was kostet der Eintritt in die Eisriesenwelt in Werfen?

Wer sein Ticket zur Eisriesenwelt Werfen online bucht, spart Geld. An der Kasse kostet ein Ticket für Erwachsene 42€ (Online: 38€), für Jugendliche von 15 bis 18 Jahren 29€ (Online: 27€) und für Kinder von 5 bis 14 Jahren 21€ (Online 19€).

Wie hoch liegt die Eisriesenwelt Werfen?

Die Eisriesenwelt Werfen liegt auf stolzen 1.656 Metern und bietet bereits bei der Anreise sowie bei der Seilbahnfahrt einen traumhaften Blick auf die umliegenden Berge.

Wie komme ich von Salzburg zur Eisriesenwelt Werfen?

Wer mit seinem Auto im Urlaub ist, erreicht die Eisriesenwelt Werfen von Salzburg aus ganz einfach und bequem über die Tauernautobahn A10. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, sollte sich über aktuelle Angebote im Internet informieren.

Warum darf man in der Eisriesenwelt Werfen keine Fotos- oder Videos machen?

Das Film- und Fotografierverbot in der Höhle wird damit begründet, dass es dadurch schnell zu Verzögerungen kommen kann, die das Angebot der Führungen zeitlich gefährden könnten.

Schöne Orte in der Nähe

Unterkünfte in Salzburg

Unterkünfte in Salzburg

Unterkünfte am Wolfgangsee

Unterkünfte am Wolfgangsee

Unterkünfte in Berchtesgaden

Unterkünfte in Berchtesgaden

Unterkünfte in Schönau am Königssee

Unterkünfte in Schönau am Königssee