Berchtesgaden: Infos für Urlauber
Eingebettet in die majestätische Kulisse der bayerischen Alpen präsentiert sich Berchtesgaden als ein Ort von unvergleichlicher Schönheit und reicher Geschichte. Zwischen 1102 und 1105 erstmals urkundlich erwähnt, entwickelte sich die Region dank ihrer Salzvorkommen zu einem bedeutenden Zentrum der Salzgewinnung.
Inhaltsverzeichnis
▼ Lage und Erreichbarkeit
▼ Geschichte und Kultur
▼ Sehenswürdigkeiten
▼ Unterkünfte
▼ Freizeit und Erholung
Heute verzaubert Berchtesgaden seine Besucher mit einer harmonischen Mischung aus beeindruckender Naturlandschaft und kulturellen Schätzen. Der smaragdgrüne Königssee, umrahmt von steilen Bergflanken, lädt zu unvergesslichen Schifffahrten mit Trompeten Echo ein, während das historische Salzbergwerk Berchtesgaden spannende Einblicke in die traditionsreiche Vergangenheit des Ortes gewährt.
Lage und Erreichbarkeit

Berchtesgaden liegt im äußersten Südosten Bayerns nahe der österreichischen Grenze. Die Marktgemeinde liegt etwa 30 Kilometer südlich von Salzburg und etwa 150 Kilometer südöstlich von München und ist daher schnell aus den umliegenden größeren Städten erreichbar.
Mit dem Auto führt die A8 von München Richtung Salzburg bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall, von wo aus es weiter über die B20 nach Berchtesgaden geht. Bahnreisende nutzen die Strecke München-Salzburg mit Umstieg in Freilassing in die Regionalbahn nach Berchtesgaden. Der nächstgelegene Flughafen ist Salzburg (ca. 30 km), der Flughafen München (ca. 160 km).
Geschichte und Kultur

Berchtesgaden, der malerische Markt im Südosten Bayerns, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Im Jahre 1102 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich im 12. und 13. Jahrhundert zu einer selbständigen Propstei.
Traditionelles Brauchtum und historische Bauwerke prägen die Kultur Berchtesgadens. Das Königliche Schloss Berchtesgaden, einst die Residenz der Fürstpröpste, zeugt von der einstigen Bedeutung des Ortes. Zahlreiche Museen, wie das Heimatmuseum im Schloss Adelsheim, geben Einblicke in die regionale Geschichte und Handwerkskunst.
Bis heute werden in Berchtesgaden traditionelle Feste und Bräuche gepflegt, die das kulturelle Erbe lebendig halten. So pflegen die Berchtesgadener Weihnachtsschützen seit 1666 das Böllerschießen an kirchlichen Feiertagen, ein Brauch, der tief in der lokalen Kultur verwurzelt ist.
Sehenswürdigkeiten rund um Berchtesgaden

Berchtesgaden, eingebettet in die beeindruckende Kulisse der bayerischen Alpen, bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Natur, Geschichte und Kultur vereinen. Die Region lädt dazu ein, ihre facettenreichen Attraktionen zu entdecken und unvergessliche Eindrücke zu sammeln.
Bekannte Sehenswürdigkeiten rund um Berchtesgaden:
- Königssee: Ein smaragdgrüner Gebirgssee, umgeben von steilen Felswänden, bekannt für die malerische Wallfahrtskirche St. Bartholomä.
- Kehlsteinhaus: Auf 1.838 Metern Höhe gelegen, bietet dieses historische Bauwerk einen atemberaubenden Panoramablick über die Alpen.
- Salzbergwerk Berchtesgaden: Seit dem Jahre 1517 in Betrieb, ermöglicht es spannende Einblicke in die Welt des Salzabbaus.
- Haus der Berge: Das Besucherzentrum des Nationalparks Berchtesgaden präsentiert interaktive Ausstellungen zur alpinen Natur und Umweltbildung.
- Wimbachklamm: Eine beeindruckende Schlucht mit tosenden Wasserfällen und bizarren Felsformationen, die auf sicheren Stegen erkundet werden kann.
Diese vielfältigen Attraktionen machen Berchtesgaden zu einem einzigartigen Reiseziel, das sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte begeistert. Die harmonische Verbindung von beeindruckender Landschaft und kulturellen Highlights verspricht unvergessliche Erlebnisse für jeden Besucher.
Gleichzeitig laden umliegende Orte, darunter zum Beispiel Schönau am Königssee oder auch das bekannte Bergsteigerdorf Ramsau bei Berchtesgaden zu erholsamen Spaziergängen und einem traumhaften Aufenthalt ein.
Freizeit & Erholung

Eingebettet in eine beeindruckende Alpenlandschaft bietet Berchtesgaden vielfältige Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. Ob aktive Unternehmungen oder erholsame Stunden in der Natur - hier kommt jeder auf seine Kosten:
Wanderfreunde können auf gut ausgeschilderten Wegen die Schönheit des Nationalparks Berchtesgaden erkunden und dabei die reiche Flora und Fauna entdecken. Für Radfahrer bietet die Region abwechslungsreiche Strecken von gemütlichen Touren bis hin zu anspruchsvollen Bergfahrten.
Wassersportler kommen am Königssee auf ihre Kosten, sei es beim Schwimmen oder bei gemütlichen Bootstouren, und Erholungssuchende finden in der Watzmann Therme in Berchtesgaden eine Oase der Entspannung mit Wasser-, Sauna- und Solelandschaften. Auch zahlreiche Wellnesshotels und -anlagen in der Umgebung laden dazu ein, Körper und Geist zu regenerieren und die Seele baumeln zu lassen.