Ginzling im Zillertal: Infos für Urlauber
Ginzling liegt im Zemmtal und gehört zu jenen Orten, die sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Umgeben von steilen Felswänden und dichten Bergwäldern ist das kleine Tiroler Dorf auf rund 1.000 Metern Seehöhe ein echtes Refugium für alle, die Ruhe suchen und das Ursprüngliche schätzen. Bekannt ist Ginzling auch für seine Zugänglichkeit zum Naturpark Zillertaler Alpen, einem beliebten Ziel für Bergsportler.
Inhaltsverzeichnis
▼ Lage und Erreichbarkeit
▼ Geschichte und Kultur
▼ Sehenswürdigkeiten
▼ Unterkünfte
▼ Freizeit und Erholung
Hier treffen traditionelle Bergbauernkultur, alpine Geschichte und unberührte Natur aufeinander. Der Ort ist nicht nur Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Bergtouren, sondern bietet auch eine Auswahl an authentischen Unterkünften inmitten der Bergwelt.
Lage und Erreichbarkeit

Ginzling liegt am Ende der Zillertalstraße, eingebettet in die steilen Hänge des hinteren Zillertals. Von Mayrhofen aus führt die gut ausgebaute Straße entlang des Zemmbaches durch ein Tal, das von Kilometer zu Kilometer ursprünglicher wird. Auf rund 1.000 Metern Seehöhe öffnet sich das Dorf als ruhiger Kontrast zur geschäftigen Zillertaler Hauptachse.
Ginzling ist mit dem Auto oder mit dem Bus von Mayrhofen aus erreichbar. Im Winter kann es auf den Nebenstraßen vereinzelt zu Straßensperren kommen, die Hauptverbindung bleibt aber in der Regel befahrbar. Trotz seiner Abgeschiedenheit ist der Ort ganzjährig erreichbar - ein Vorteil für alle, die die Natur ohne Umwege erleben wollen.
Geschichte und Kultur

Ginzling ist aufgrund seiner Lage eng mit dem Alpinismus verknüpft und wird daher oft auch als Bergsteigerdorf bezeichnet. Als einer der Orte im Zillertal wurde das Dorf zu einem wichtigen Stützpunkt für Bergsteiger, die die wilden Gipfel der Zillertaler Alpen erobern wollten. Die heute denkmalgeschützte Berliner Hütte zeugt noch heute von dieser Zeit und wurde bereits in der Vergangenheit zu einem vielbesuchten Ausflugsziel für Wanderer und Bergsteiger.
Neben der alpinen Erschließung prägte vor allem die Landwirtschaft das Leben im Ort. Kleine Bergbauernhöfe und eine enge Verbundenheit mit der Natur bestimmten über Generationen hinweg den Alltag. Noch heute wird diese Tradition gepflegt - sichtbar in der Architektur, spürbar im Rhythmus des Dorflebens und erlebbar bei den örtlichen Festen.
Ginzling gilt auch als eines der Zentren des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen. Hier entstand zudem eines der Naturparkhäuser Tirols, das die alpine Kultur, Geologie und Flora der Region anschaulich vermittelt. Geschichte und Gegenwart gehen hier eine enge Verbindung ein und können bei einem Urlaub in Ginzling erlebt werden.
Sehenswürdigkeiten rund um Ginzling

Zwischen schroffen Felswänden und tiefen Wäldern bietet Ginzling nicht nur ursprüngliche Natur, sondern auch spannende Ausflugsziele in der Umgebung, die Geschichte, Landschaft und alpine Kultur miteinander verbinden. Die Gegend rund um das Bergsteigerdorf gehört zu den landschaftlich eindrucksvollsten Abschnitten des Zillertals und lockt mit abwechslungsreichen Eindrücken.
Ob entlang rauschender Bäche, auf aussichtsreichen Höhenwegen oder mitten im Naturpark - rund um Ginzling zeigt sich die Bergwelt in all ihren Facetten. Viele Ziele sind direkt vom Ort aus erreichbar und lassen sich perfekt in eine Tageswanderung integrieren oder als kurzer Abstecher mit dem Auto ansteuern.
Bekannte Sehenswürdigkeiten rund um Ginzling:
- Berliner Hütte (denkmalgeschützte Alpenvereinshütte)
- Naturparkhaus Zillertaler Alpen
- Schlegeisspeicher mit Hängebrücke und Klettersteig
- Steinbockbiotop bei Gamsgruben
- Zemmgrund (alpines Tal mit beeindruckender Kulisse)
Ob gemütliche Talwanderung oder anspruchsvolle Tour - die Vielfalt rund um Ginzling eröffnet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch Einblicke in eine Welt, die von Ruhe, Ursprünglichkeit und gelebter Tradition geprägt ist. Wer hier unterwegs ist, spürt, wie eng Natur und Kultur miteinander verwoben sind.
Freizeit & Erholung

Freizeit in Ginzling bedeutet, sich Zeit zu nehmen - für Bewegung in der Natur, für Ruhe abseits des Alltags und für echte Erlebnisse in einer der eindrucksvollsten Bergregionen Tirols. Ob gemütliche Wanderung entlang des Zemmbachs oder anspruchsvolle Tour auf einen der umliegenden Dreitausender: Die Landschaft ist so vielfältig wie das Aktivangebot.
Besonders beliebt sind Berg- und Hochtouren, beispielsweise zur Berliner Hütte. Auch Mountainbiker finden aussichtsreiche Routen, im Winter kommen Skitourengeher und Schneeschuhwanderer auf ihre Kosten. Wer es ruhiger mag, genießt die klare Bergluft bei einem Spaziergang oder beim Lesen auf der Hüttenterrasse.
Erholung hat in Ginzling viele Gesichter - vom Sonnenaufgang über den Almen bis zum knisternden Holzofen in einer urigen Hütte. Die Verbindung von Ursprünglichkeit und Einfachheit schafft einen Rahmen, der Körper und Geist gleichermaßen zur Ruhe kommen lässt.