×

Ramsau bei Berchtesgaden: Infos zum Bergsteigerdorf

Eingebettet in die majestätische Kulisse des Nationalparks Berchtesgaden präsentiert sich Ramsau bei Berchtesgaden als idyllisches Bergsteigerdorf mit besonderem Charme. Umgeben von imposanten Gipfeln wie dem Watzmann, der Reiter Alm und dem Hochkalter bietet der heilklimatische Kurort eine harmonische Verbindung von unberührter Natur und gelebter Tradition.

Inhaltsverzeichnis


Lage und Erreichbarkeit
Geschichte und Kultur
Sehenswürdigkeiten
Unterkünfte
Freizeit und Erholung


Die malerische Pfarrkirche St. Sebastian, die oft als Inbegriff alpenländischer Romantik dargestellt wird, spiegelt die kulturelle Tiefe des Ortes wider. Mit über 82 Prozent seiner Fläche im Nationalpark gelegen, lädt Ramsau bei Berchtesgaden Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen ein, die Schönheit der bayerischen Alpenlandschaft zu entdecken.

Lage und Erreichbarkeit

Anreise planen


Ramsau bei Berchtesgaden liegt im südöstlichsten Zipfel Bayerns, eingebettet in die beeindruckende Bergwelt der Berchtesgadener Alpen. Der malerische Ort erstreckt sich auf einer Höhe von rund 670 Metern über dem Meeresspiegel und gehört zum Berchtesgadener Land. Die Nähe zur österreichischen Grenze ermöglicht Ausflüge ins benachbarte Salzburg, das nur etwa 35 Kilometer entfernt liegt.

Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich. Mit dem Auto fährt man über die A8 bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall, dann weiter auf der B20 und B21 in Richtung Berchtesgaden und schließlich auf der B305 in Richtung Ramsau. Für Bahnreisende empfiehlt sich die Fahrt bis zum Berchtesgadener Hauptbahnhof, von wo aus regelmäßig der Bus 846 fährt, der Ramsau in ca. 15 Minuten erreicht.

Geschichte und Kultur

Die Ursprünge von Ramsau bei Berchtesgaden reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, als die Region durch die Gründung des Stifts Berchtesgaden erstmals urkundlich erwähnt wurde. In dieser Zeit begann die Besiedlung des zuvor von dichten Wäldern und wilden Tieren geprägten Gebirgstals. Der Name "Ramsau" taucht erstmals Ende des 13. Jahrhunderts in historischen Dokumenten auf, was auf eine kontinuierliche Siedlungsentwicklung schließen lässt.

Im 19. Jahrhundert erlangte Ramsau alpingeschichtliche Bedeutung. Bereits 1800 wurde der Watzmann von Valentin Stanič bestiegen, 1830 folgte die Erstbesteigung des Hochkalters durch Fürstbischof Schwarzenberg mit Gemminger, Tatz und Wein. Mit diesen Ereignissen wurde der Grundstein für die bis heute andauernde Tradition der Ramsauer Bergführer gelegt. 

Kulturell ist Ramsau bei Berchtesgaden geprägt von gelebtem Brauchtum und traditionellen Festen. Veranstaltungen wie das Holzknechtfest am Rosenmontag und das Patrozinium der Pfarrkirche St. Sebastian am 20. Januar spiegeln die tiefe Verwurzelung der Gemeinde in ihren Traditionen wider. Die authentische Trachtenkultur mit Dirndl und Lederhose als festem Bestandteil unterstreicht die lebendige kulturelle Identität des Ortes.

Sehenswürdigkeiten in Ramsau bei Berchtesgaden

Ramsau bei Berchtesgaden, eingebettet in eine beeindruckende Alpenlandschaft, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Natur und Kultur harmonisch miteinander verbinden. Die idyllische Umgebung lädt dazu ein, die vielen Facetten des charmanten Bergsteigerdorfes zu entdecken.

Bekannte Sehenswürdigkeiten in Ramsau bei Berchtesgaden:

  • Hintersee: Ein malerischer Bergsee, umgeben von dichten Wäldern und imposanten Gipfeln.
  • Zauberwald: Ein mystischer Wald mit beeindruckenden Felsformationen und moosbewachsenen Steinen.
  • Wimbachklamm: Eine beeindruckende Schlucht mit tosenden Wasserfällen und steilen Felswänden.
  • Pfarrkirche St. Sebastian: Eine pittoreske Kirche, die oft als Inbegriff alpenländischer Romantik abgebildet wird.
  • Soleleitungsweg: Ein historischer Panoramaweg mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergwelt.

Diese Sehenswürdigkeiten spiegeln die Vielfalt von Ramsau wider und machen den Ort zu einem besonderen Reiseziel für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Die Kombination aus beeindruckender Landschaft und kulturellen Highlights lädt dazu ein, die Einzigartigkeit des bayerischen Bergsteigerdorfes zu erleben.

Freizeit & Erholung

Ramsau bei Berchtesgaden bietet vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten inmitten einer beeindruckenden Alpenlandschaft. Ob aktive Unternehmungen oder erholsame Stunden in der Natur - hier kommt jeder auf seine Kosten. Wer sich im Urlaub gerne etwas entspannt, kann in der nahegelegenen Watzmanntherme nicht nur das angenehme Wasser, sondern währenddessen auch einen traumhaften Blick genießen.

Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche Routen, die durch malerische Täler und über aussichtsreiche Höhen führen. Der Bergkurgarten mit Solegradierwerk und Kneippbecken lädt zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Gleichzeitig ist der nahegelegene Hintersee ideal für eine Rundwanderung geeignet. 

Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Langläufer und Schneeschuhwanderer. Die verschneite Landschaft bietet ideale Bedingungen für den Wintersport und lädt dazu ein, die klare Bergluft zu genießen. Das nahegelegene Skigebiet am Jenner gehört dabei zu den beliebtesten Zielen.

Unterkünfte in Ramsau bei Berchtesgaden mieten: