×

Rinn in Tirol: Informationen für Urlauber

Eingebettet in die traumhafte Berglandschaft Tirols, etwa zehn Kilometer südöstlich von Innsbruck, liegt das charmante Dorf Rinn. Auf einer Höhe von rund 918 Metern bietet der Ort einen beeindruckenden Blick auf das Inntal und die umliegende Bergwelt. Die Ursprünge von Rinn gehen auf das Jahr 974 zurück, als der Ort erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Inhaltsverzeichnis


Lage und Erreichbarkeit
Geschichte und Kultur
Sehenswürdigkeiten
Unterkünfte
Freizeit und Erholung


Heute präsentiert sich Rinn als Rückzugsort mit Dorfidylle für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Die harmonische Verbindung von traditionellem Dorfcharakter und der Nähe zur Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck macht Rinn zu einem attraktiven Ziel für Gäste, die das authentische Tiroler Lebensgefühl erleben und die Tiroler Berglandschaft von ihrer schönsten Seite erkunden möchten.

Lage und Erreichbarkeit

Anreise planen


Rinn, das malerisches Dorf in Tirol, liegt etwa zehn Kilometer südöstlich von Innsbruck auf einer Höhe von 918 Metern. Diese Lage bietet einen beeindruckenden Ausblick auf das Inntal und die umliegenden Berge. Die Nähe zur Tiroler Landeshauptstadt ermöglicht es, sowohl die Ruhe der Natur als auch das kulturelle Angebot Innsbrucks zu genießen.

Die Anreise nach Rinn ist einfach: Mit dem Auto gelangt man über die Landesstraße L9 direkt in den Ort. Für Reisende mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es von Innsbruck aus regelmäßige Busverbindungen, die Rinn in kurzer Zeit erreichbar machen. Zudem ist der Flughafen Innsbruck nur rund 20 Kilometer entfernt, was auch internationalen Gästen eine bequeme Anreise ermöglicht.

Geschichte und Kultur

Rinn blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals 981 als "Runna“ belegt, deutet der Name vermutlich auf eine Rodungsstelle hin, was auf frühe Siedlungstätigkeit in diesem Gebiet hinweist. Gleichzeitig wird der Name aber mittlerweile als Wasserleitung „ruina“ gedeutet, da bei der Rodunsstätte der Name „Runnes“ als Ausgangswort dienen müsste, wodurch es heutzutage aber nicht „Rinn“, sondern „Rinns“ heißen müsste.

Ein wichtiges Kapitel der Dorfgeschichte ist zudem die Sage vom Anderl von Rinn. Die unbelegte Sage prägte lange Zeit die kulturelle Identität des Ortes. Heute dient Judenstein als Gedenkstätte misshandelter Kinder und Jugendlicher. inn war auch Heimat bedeutender Persönlichkeiten wie Josef Speckbacher, einem Tiroler Freiheitskämpfer.

Sehenswürdigkeiten rund um Rinn in Tirol

Rinn in Tirol, eingebettet in eine beeindruckende Berglandschaft, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl kulturell als auch historisch von Bedeutung sind. Die harmonische Verbindung aus Natur und Tradition macht diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis für Besucher.

Bekannte Sehenswürdigkeiten rund um Rinn in Tirol:

  • Kirche Mariä Heimsuchung in Judenstein: Diese barocke Kirche, erbaut um 1670, steht an einem Ort, der durch die Legende des "Anderl von Rinn" bekannt wurde. Heute dient sie als Gedenkstätte für misshandelte Kinder und Jugendliche.
  • Teufelsmühle: An einem Bach befindet sich diese historische Mühle, die mit einer lokalen Sage verbunden ist. Ein Spaziergang dorthin bietet nicht nur Einblicke in vergangene Zeiten, sondern auch in die Sagenwelt der Region.
  • Goldenes Dachl in Innsbruck: Dieses Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt, mit seinen 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln, ist ein Meisterwerk spätgotischer Architektur und ein Muss für jeden Besucher.
  • Schloss Ambras: Dieses Renaissance-Schloss oberhalb von Innsbruck beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunst- und Wunderkammerobjekten und ist von einem idyllischen Park umgeben.
  • Rinner Alm: Diese idyllische Alm wurde 1927 errichtet und lädt aktive Urlauber zu einer Stärkung mit Tiroler Spezialitäten wie Käse oder Knödel ein.

Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten rund um Rinn in Tirol spiegelt die reiche Geschichte und Kultur der Region wider. Ob kulturelle Entdeckungen oder sportliche Aktivitäten – Rinn bietet für jeden Besucher ein passendes Erlebnis und ist der ideale Ausgangspunkt, um in ruhiger Lage zu wohnen aber dennoch bekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Freizeit & Erholung

Rinn in Tirol bietet eine Vielzahl an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, die sowohl Naturliebhaber als auch Aktivurlauber begeistern. Die umliegende Bergwelt lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein, bei denen man die beeindruckende Alpenkulisse hautnah erleben kann. Zahlreiche gut markierte Wege führen durch malerische Wälder und über blühende Almwiesen, wobei sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das Inntal und die umliegenden Gipfel eröffnen.

Für Golfliebhaber hält Rinn ein besonderes Highlight bereit: Den 18-Loch-Golfplatz des Golfclubs Innsbruck-Igls. Dieser Platz besticht nicht nur durch seine sportlichen Herausforderungen, sondern auch durch den Panoramablick, der vom Wilden Kaiser bis zum Wettersteingebirge reicht. Die gepflegte Anlage und die frische Bergluft machen das Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Im Winter verwandelt sich Rinn in ein Wintersportparadies. Das Kinderland Rinn bietet ideale Bedingungen für Anfänger und Familien, die ihre ersten Schwünge im Schnee wagen möchten. Für Langlauffreunde steht eine bestens präparierte Loipe zur Verfügung, die durch die verschneite Landschaft führt und ein intensives Naturerlebnis ermöglicht. Außerdem lädt die Rodelbahn auf der Rinner Alm zu rasanten Abfahrten ein und ist zu bestimmten Zeiten sogar zum Nachtrodeln geeignet.

Unterkünfte in Rinn in Tirol mieten: