Schönau am Königssee: Infos für Urlauber
Eingebettet zwischen schroffen Berggipfeln und dichten Wäldern liegt Schönau am Königssee, ein Ort wie aus dem Bilderbuch. Direkt am smaragdgrünen Königssee gelegen, bietet die oberbayerische Gemeinde eine atemberaubende Naturkulisse, überragt vom imposanten Watzmann. Hier, in der Nähe des Nationalparks Berchtesgaden, entfaltet sich eine Landschaft, die durch ihre Ursprünglichkeit und Ruhe fasziniert.
Inhaltsverzeichnis
▼ Lage und Erreichbarkeit
▼ Geschichte und Kultur
▼ Sehenswürdigkeiten
▼ Unterkünfte
▼ Freizeit und Erholung
Während die Bergwelt Wanderer und Naturliebhaber anzieht, lädt der fjordähnliche Königssee zu erholsamen Bootsfahrten ein. Die weltberühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä mit ihren markanten Zwiebeltürmen ist nur einer der Höhepunkte. Entdecke in diesem Beitrag spannende Infos für Urlauber zu Schönau am Königssee.
Lage und Erreichbarkeit

Schönau am Königssee, die südöstlichste Gemeinde Deutschlands, liegt nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt inmitten einer beeindruckenden Alpenlandschaft. Die Gemeinde erstreckt sich am Ufer des Königssees und grenzt direkt an den Nationalpark Berchtesgaden. Die Nähe zur historischen Stadt Berchtesgaden sorgt nicht nur für eine ideale Lage, sondern auch für eine hervorragende Verkehrsanbindung.
Die Anreise ist unkompliziert: Von München oder Salzburg erreicht man die Region bequem über Autobahnen, wo es anschließend über gut ausgebaute Straßen nach Schönau am Königssee weitergeht. Der nächstgelegene Bahnhof in Berchtesgaden bietet regelmäßige Busverbindungen in den Ort. Auch mit dem Flugzeug ist Schönau am Königssee gut zu erreichen - der Flughafen Salzburg ist nur rund 30 Kilometer entfernt, sodass eine Anreise problemlos aus allen Ecken der Welt möglich ist.
Geschichte und Kultur

Schönau am Königssee, eingebettet in die malerische Landschaft des Berchtesgadener Landes, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Erstmals als Gnotschaft betitelt, wurde die Gemeinde 1456 im ersten Steuerbuch des Berchtesgadener Landes. Mit der Säkularisation 1803 verlor das Berchtesgadener Land seine Eigenständigkeit als Fürstpropstei. Im Jahre 1817 wurden die beiden Gemeinden Schönau und Königssee dem Isarkreis des Königreich Bayerns angegliedert, der seit 1838 als Oberbayern bekannt ist.
Ein wichtiges kulturelles Erbe der Region ist die Wallfahrtskirche St. Bartholomä, die auch das Ziel der Almer Wallfahrt ist. Diese grenzüberschreitende Tradition führt die Pilger von Maria Alm am Hochkönig über das Steinerne Meer zum Königssee. Jedes Jahr am Samstag nach dem 24. August, dem Bartholomäustag, zieht die Wallfahrt bis zu 2.000 Teilnehmer an.
Der Zusammenschluss der Gemeinden Schönau und Königssee im Jahr 1978 zur heutigen Gemeinde Schönau am Königssee spiegelt die enge Verbundenheit der Region wider. Durch den Zusammenschluss ist es gelungen, das kulturelle Erbe gemeinsam zu bewahren und Traditionen lebendig zu halten.
Sehenswürdigkeiten in Schönau am Königssee

Schönau am Königssee, eingebettet in die majestätische Bergwelt des Berchtesgadener Landes, fasziniert mit einer Vielzahl beeindruckender Sehenswürdigkeiten. Der smaragdgrüne Königssee, umrahmt von steilen Felswänden, lädt zu unvergesslichen Schifffahrten ein, bei denen die berühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä mit ihren markanten roten Zwiebeltürmen besichtigt werden kann. Ein weiteres Highlight ist die Fahrt mit der Jennerbahn auf knapp 1.800 Meter, von wo aus man einen atemberaubenden Panoramablick auf die Alpen genießen kann.
Bekannte Sehenswürdigkeiten rund um Schönau am Königssee:
- Königssee: Kristallklarer Gebirgssee, ideal für Bootsfahrten mit Trompeten-Echo zur Halbinsel Hirschau mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä.
- Obersee: Erreichbar durch eine Schiffsfahrt über den Königssee, mit anschließender Möglichkeit, den höchsten Wasserfall Deutschlands zu besuchen.
- Malerwinkel: Beliebter Aussichtspunkt, der einen malerischen Blick über den Königssee und die umliegenden Berge ermöglicht.
- Wimbachklamm: Beeindruckende Schlucht mit tosenden Wasserfällen und bizarren Felsformationen, ein Naturerlebnis der besonderen Art.
- Salzbergwerk Berchtesgaden: Historisches Bergwerk, das spannende Einblicke in die Geschichte des Salzabbaus bietet.
Neben diesen Highlights bietet Schönau am Königssee zahlreiche weitere Attraktionen, die Besucher in ihren Bann ziehen. Ob entspannte Wanderungen mit Blick auf den Watzmann, anspruchsvolle Bergtouren oder kulturelle Entdeckungen – die Region hält für jeden Geschmack das Passende bereit. Die Kombination aus beeindruckender Natur und kulturellen Schätzen macht Schönau am Königssee zu einem unvergesslichen Reiseziel.
Freizeit & Erholung

Schönau am Königssee bietet vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Die umliegenden Berchtesgadener Alpen laden zu Wanderungen und Bergtouren ein, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bergsteiger geeignet sind. Der Nationalpark Berchtesgaden bietet zudem geführte Touren an, bei denen man die heimische Flora und Fauna entdecken kann.
Der Königssee ist ein Paradies für Wassersportler. Neben Bootsfahrten zur berühmten Wallfahrtskirche St. Bartholomä kann man sich auch im kühlen Wasser erfrischen oder am Ufer entlang spazieren. Wer etwas geduldig ist, kann sich mit seinen Füßen ins Wasser stellen und sich eine kostenlose Fischpediküre gönnen. Beachte jedoch, dass der Königssee Teil des Nationalparks Berchtesgaden ist. Daher gibt es einige Verbote, an die du dich auch halten musst.
Im Winter verwandelt sich die Region in ein Eldorado für Wintersportler. Das Skigebiet am Jenner bietet Skifahrern und Snowboardern frisch präparierte Pisten. Langläufer können die zahlreichen Loipen erkunden und Winterwanderwege laden zu gemütlichen Spaziergängen ein.