×
Berghütte

Berghütte

Almhütte

Almhütte

Chalet

Chalet

Lage über 1.500m

Lage über 1.500m

Ferienhaus

Ferienhaus

Ferienwohnung

Ferienwohnung

Hotel

Haustier erlaubt

Haustier erlaubt

An der Skipiste

An der Skipiste

Sauna

Sauna

Pool

Pool

Whirlpool

Whirlpool

Kamin

Kamin

Barrierefrei

Barrierefrei

Last Minute

Last Minute

Unterkünfte für den Wanderurlaub:

Ein Wanderurlaub in den Bergen verbindet Naturerlebnis und Entschleunigung auf eindrucksvolle Weise. Fernab vom Alltag führen unzählige Wanderwege durch alpine Landschaften, vorbei an glitzernden Bergseen, dichten Wäldern und imposanten Gipfeln.

Besonders in den Alpen, im Bayerischen Wald oder in den Dolomiten findet man Unterkünfte, die direkt an beliebten Wanderrouten liegen. So kann der Tag schon früh morgens mit einer entspannten Wanderung beginnen, ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen. Nach einem aktiven Tag in der Natur laden gemütliche Unterkünfte mit Wohlfühlambiente dazu ein, die Beine hochzulegen und Kraft für die nächste Etappe zu tanken.

Ob kurze Rundwege oder anspruchsvolle Mehrtagestouren - ein Wanderurlaub eröffnet die Möglichkeit, die Bergwelt aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Passende Unterkünfte sorgen dabei nicht nur für Erholung, sondern auch für wertvolle Tipps zu den schönsten Routen, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten am Weg.

Die besten Regionen für einen Wanderurlaub

Ein Wanderurlaub entfaltet seine volle Magie in den vielfältigen Regionen der Berge, die jede für sich mit unverwechselbaren Landschaften und Erlebnissen aufwartet. In Südtirol schlängeln sich gut ausgebaute Wanderwege durch dichte Wälder und saftige Almwiesen, begleitet vom majestätischen Panorama der Dolomiten. Im Salzburger Land prägen sanfte Hügel und glitzernde Bergseen das Bild – ein Paradies für Familienwanderungen ebenso wie für ambitionierte Gipfeltouren.

Wer die Stille der Natur sucht, findet in Kärnten traumhafte Pfade entlang ruhiger Seen und durch schattige Wälder. Nach einem erlebnisreichen Tag laden gemütliche Almhütten oder komfortable Ferienwohnungen dazu ein, die müden Beine hochzulegen und den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Im Berchtesgadener Land wechseln sich imposante Schluchten mit spektakulären Gipfeln ab. Ein weit verzweigtes Wegenetz bietet Wanderungen für jedes Niveau – von entspannten Rundwegen bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen. 

Egal, ob man über blühende Almen streift, kristallklare Bergseen erreicht oder den Ausblick von einem Gipfel genießt – die frische Bergluft und die faszinierenden Naturlandschaften sorgen dafür, dass der Alltag bei einem Wanderurlaub schnell in den Hintergrund rückt und der Kopf frei wird.

Was muss mit? – Packliste für Wanderer

Die richtige Ausrüstung kann über den Erfolg einer Wanderung entscheiden. Neben wetterfester Kleidung gehören bequeme Wanderschuhe und ein gut sitzender Rucksack zur Grundausstattung. Besonders wichtig sind eine Trinkflasche, Sonnencreme und ein Erste-Hilfe-Set, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Ein kleiner Snack für unterwegs gibt die nötige Energie, um auch anspruchsvolle Etappen zu meistern.

Die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände:

Ausrüstung Warum wichtig?
Wanderschuhe | Für festen Halt auf unwegsamem Gelände
Rucksack | Verstaut Wasser, Snacks und Ausrüstung
Trinkflasche | Verhindert Dehydrierung
Erste-Hilfe-Set | Für kleine Verletzungen oder Blasen
Sonnencreme | Schützt vor UV-Strahlung
Powerbank | Hält das Handy für Notfälle aufgeladen


Unterwegs kann es hilfreich sein, einen Kompass, Wanderstöcke und eine Kopfbedeckung griffbereit zu haben. Für längere Touren sollte zusätzlich eine Powerbank eingepackt werden, um auch abseits der Wege erreichbar zu bleiben.

Tipps zur Planung deines Wanderurlaubs

Ein gut geplanter Wanderurlaub beginnt bereits mit der Wahl der richtigen Jahreszeit. Während der Frühling mit milden Temperaturen und blühenden Almen lockt, bieten die Sommermonate längere Tage und ideale Bedingungen für ausgedehnte Wanderungen. Im Herbst hingegen verwandelt sich die Bergwelt in ein Farbenspiel aus warmen Tönen und die Temperaturen werden angenehmer. Mit der richtigen Planung wird jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Neben der Jahreszeit spielt auch die Wahl der Wanderroute eine entscheidende Rolle. Ob gemütliche Rundwege, anspruchsvolle Gipfeltouren oder mehrtägige Hüttenwanderungen - die Auswahl sollte immer der persönlichen Kondition und Erfahrung angepasst sein. Kartenmaterial, Apps oder GPS-Geräte bieten Orientierung und verhindern ungewollte Umwege. Für einen stressfreien Start empfiehlt es sich, Unterkünfte zu wählen, die strategisch so günstig liegen, dass man direkt von der Haustüre aus loswandern kann. 

Sicherheit hat bei der Planung oberste Priorität. Vor jeder Wanderung sollte der Wetterbericht genau studiert werden, um unerwartete Wetterumschwünge zu vermeiden. Notfallnummern, Erste-Hilfe-Koffer und ausreichend Proviant gehören zur Grundausstattung. Auch ein Blick auf die Öffnungszeiten von Hütten und Einkehrmöglichkeiten kann wertvolle Zeit und Kraft sparen. So bleibt mehr Energie, um die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.

Besonderheiten und Erlebnisse im Wanderurlaub

Ein Wanderurlaub bietet viel mehr als das klassische Wandern von A nach B. Unterwegs lassen sich wilde Berglandschaften entdecken, in denen Steinböcke über felsige Pfade klettern und Murmeltiere über grüne Wiesen huschen. Wer früh am Morgen aufbricht, erlebt die Berge in ihrer stillsten Form, wenn Nebelschwaden durch die Täler ziehen und die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel in warmes Licht tauchen. Solche Momente bleiben im Gedächtnis und machen jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Neben der Tierwelt prägen auch die Hütten am Wegesrand den Charakter eines Wanderurlaubs. Nach einer ausgiebigen Tour bietet eine gemütliche Einkehr die Gelegenheit, regionale Spezialitäten wie Kaiserschmarrn oder Almkäse zu genießen. Einige Hütten bieten sogar Übernachtungsmöglichkeiten an, sodass sich auch Mehrtagestouren optimal realisieren lassen. Mit dem Rucksack auf der Schulter und dem Duft der frischen Bergluft in der Nase wird jeder Schritt zu einem besonderen Erlebnis. 

Wer sich nach einem aktiven Tag entspannen möchte, findet in den Bergen zahlreiche Wellness-Oasen. Nach stundenlangen Wanderungen erfrischt ein Sprung in den Bergsee oder ein Besuch in der Sauna. Auch eine geführte Almkräuterwanderung bietet die Möglichkeit, sich intensiver mit der Natur auseinanderzusetzen.