×

8 Bergseen für Hundeliebhaber:

In den Alpen gibt es zahlreiche Bergseen, die sich hervorragend für einen Ausflug mit Hund eignen. Viele dieser Seen bieten spezielle Hundestrände und naturbelassene Spazierwege, auf denen man die Möglichkeit hat, die Berge zu erkunden. Hier kann der Vierbeiner nicht nur im kühlen Nass planschen, sondern auch in der traumhaften Natur herumschnüffeln - und das alles in einer malerischen Kulisse.

Inhaltsverzeichnis


8 hundefreundliche Bergseen in den Alpen


Dabei ist es wichtig, Seen zu finden, die hundefreundlich sind und gleichzeitig Erholung für Mensch und Tier bieten. Mit großen Freilaufflächen, gut ausgeschilderten Wanderwegen und hundefreundlichen Unterkünften bieten einige Bergregionen in den Alpen ideale Voraussetzungen für gemeinsame Abenteuer.

Achensee, Tirol (Österreich)

Der Achensee in Tirol begeistert Hundeliebhaber mit kristallklarem Wasser und speziell ausgewiesenem Hundestrand, an dem Vierbeiner unbeschwert toben und baden können. Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege, die rund um den See führen und genügend Freiraum für ausgedehnte Spaziergänge bieten.

Auch abseits der stark frequentierten Uferbereiche finden sich ruhige Ecken, die den Hunden mehr Freiraum bieten. Die abwechslungsreiche Natur und die gut begehbaren Wege machen den Achensee zu einem idealen Ziel für einen aktiven Tag in den Alpen.

Schwarzsee, Kitzbühel (Österreich)

Der Schwarzsee in Kitzbühel bietet ideale Voraussetzungen für Hundebesitzer, die gemeinsam mit ihrem Vierbeiner die Natur genießen möchten. Er liegt in einem Naherholungsgebiet, in dem es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten gibt. Hundebesitzer müssen jedoch beachten, dass in diesem Naherholungsgebiet sowohl Hundeleinen- als auch Kotaufsammlungspflicht besteht.

Das Gebiet rund um den See ist nicht nur gut zugänglich, sondern bietet auch schattige Plätze, was an heißen Tagen besonders angenehm ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine längere Wanderung zu unternehmen, die den Schwarzsee mit dem nahe gelegenen Gieringer Weiher verbindet. An diesem See gibt es einen Hundebadeplatz, an dem Hunde ins Wasser springen und sich abseits des Trubels austoben können.

Eibsee, Bayern (Deutschland)

Der Eibsee in Bayern ist ein beliebtes Ausflugsziel für Hundebesitzer, die mit ihrem Vierbeiner die klare Bergluft und das türkisblaue Wasser genießen möchten. Der See liegt am Fuße der Zugspitze und bietet zahlreiche Stellen, an denen Hunde problemlos ins Wasser springen und sich abkühlen können. Eine komplette Rundwanderung um den Eibsee ist ca. 6,8 km lang und dauert etwa 2 Stunden. Der Weg ist weitgehend flach und gut begehbar und somit für Hunde geeignet.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in den frühen Morgenstunden oder in der Nebensaison, um den Massen zu entgehen und den See in Ruhe genießen zu können. Wer mit seinem Hund rund um den Eibsee unterwegs ist, sollte ihn immer an der Leine halten, da die Region beliebt bei Touristen und damit stark besucht ist.

Königssee, Bayern (Deutschland)

Der Königssee in Bayern ist ein wunderschönes Ausflugsziel für Hundebesitzer, die gemeinsam mit ihrem Vierbeiner die Natur genießen möchten. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, den See mit dem Boot zu erkunden, wobei Hunde an Bord erlaubt sind - allerdings besteht Maulkorbpflicht. Die Kosten pro Hund belaufen sich auf ca. 5 Euro. Entlang des Ufers gibt es zahlreiche hundefreundliche Wanderwege, im gesamten Nationalpark Berchtesgaden gilt jedoch Leinenpflicht, um die dort lebenden Wildtiere zu schützen.

Auch der Königssee bietet viel Abwechslung für aktive Hunde. Wer es ruhiger mag, kann auf weniger frequentierte Strecken ausweichen, wo Hunde an einigen Stellen sogar ins Wasser dürfen, um sich abzukühlen. Hundebesitzer sollten jedoch beachten, dass es nur wenige zugängliche Badestellen gibt, da der See von steilen Ufern umgeben ist.

Lago di Braies, Südtirol (Italien)

Der Pragser Wildsee, auch Lago di Braies genannt, ist einer der schönsten Bergseen Südtirols und ein beliebtes Ausflugsziel für Hundebesitzer. Ein rund 3,5 Kilometer langer, gut ausgebauter Rundweg um den See eignet sich hervorragend für entspannte Spaziergänge mit dem Vierbeiner. Wer mit seinem Hund am Pragser Wildsee unterwegs ist, muss beachten, dass dort - wie in ganz Südtirol und Italien - eine Leinenpflicht besteht.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch außerhalb der Hauptsaison, um den Menschenmassen zu entgehen und die Ruhe der Natur zu genießen. Achtung: In den Sommermonaten kann es zu Begegnungen mit dem Weidevieh rund um den See kommen, daher musst du deinen Hund gut unter Kontrolle haben. Es empfiehlt sich, die Wanderung in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag zu unternehmen, um die größten Menschenansammlungen zu vermeiden und die herrliche Landschaft in Ruhe genießen zu können.

Lago di Ledro, Trentino (Italien)

Der Lago di Ledro im Trentino ist ein ideales Ausflugsziel für Hundebesitzer, die mit ihrem Vierbeiner einen erholsamen Tag am Wasser verbringen möchten. Besonders hervorzuheben ist der gepflegte Hundestrand in Pur am Südufer des Sees. Hier können Hunde frei ins klare Wasser springen und sich auf den grünen Wiesen ausruhen. Er ist einer der wenigen offiziellen Hundestrände in der Region und wurde speziell für die tierischen Begleiter eingerichtet.

Der See ist von zahlreichen Wanderwegen umgeben, die sich ideal für Spaziergänge mit Hund eignen. Ein Rundweg um den See dauert etwa eineinhalb Stunden und ist angenehm flach. Besonders in der Nebensaison bietet der Lago di Ledro viel Ruhe und wunderschöne Natur, sodass Hundehalter und ihre Vierbeiner den Ausflug in vollen Zügen genießen können.

Oeschinensee, Berner Oberland (Schweiz)

Der Oeschinensee im Berner Oberland ist ein traumhaftes Ausflugsziel für Hundebesitzer, die mit ihrem Vierbeiner die Bergwelt erkunden möchten. Es gibt zahlreiche Wanderwege, auf denen man einzigartige Blicke auf den See und die umliegenden Berge werfen kann. Unterwegs sieht man Wildblumenwiesen, Bäche und die beeindruckende Aussicht auf den türkisblauen See. Hunde sind herzlich willkommen, sollten allerdings an der Leine gehalten werden.

Für die Anreise empfiehlt sich die Gondelbahn ab Kandersteg, um steile Höhenmeter zu vermeiden. Am See angekommen, laden die Wanderwege zum Genießen ein. In den Sommermonaten empfiehlt es sich, früh aufzubrechen, um die Ruhe am See zu genießen, bevor der Touristenansturm einsetzt.

Wörthersee, Kärnten (Österreich)

Der Wörthersee in Kärnten ist ein wunderbares Ausflugsziel für Hundebesitzer, auch wenn das Baden von Hunden in den öffentlichen Strandbädern verboten ist. Eine Alternative bieten jedoch nahegelegene Badestellen wie der Forstsee, der Hafnersee oder der Trattnigteich, wo Hunde ins Wasser dürfen. Diese ruhigen Badestellen bieten deinem Vierbeiner genügend Platz, um sich im klaren Wasser zu erfrischen.

Darüber hinaus bietet der See zahlreiche Wanderwege, die gemeinsam mit dem Hund erkundet werden können. Eine beliebte Freizeitbeschäftigung ist die Wörtherseeschifffahrt, bei der Hunde zwar erlaubt sind, aber an der Leine gehalten werden und einen Maulkorb tragen müssen.

Weitere Magazin-Artikel, die dich interessieren könnten

Hüttenurlaub mit Hund - Tipps für eine entspannte Auszeit

Hüttenurlaub mit Hund - Tipps für eine entspannte Auszeit

7 häufige Fehler beim Buchen einer Berghütte

7 häufige Fehler beim Buchen einer Berghütte

7 Dinge für deinen Wanderurlaub

7 Dinge für deinen Wanderurlaub

Regionen für einen Hüttenurlaub

Regionen für einen Hüttenurlaub

Bild

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Abonniere unseren Newsletter und erhalte als Erster Informationen zu Angeboten für Berghütten, Almhütten, Last Minute Deals und vieles mehr rund um Unterkünfte in den Bergen.