- Reisemagazin
- Tipps & Unterkünfte für den Sommerurlaub in Berchtesgaden
- Regionen & Unterkünfte für die Herbstferien in den Alpen
- 6 Tipps für einen Wanderurlaub in Tirol
- Tipps & Unterkünfte für einen Sommerurlaub in Österreich
- Die schönsten Orte für einen Urlaub in den Alpen
- 6 malerische Bergseen in Südtirol
- Wanderurlaub im Juni: Unsere Top-Tipps
- Reiseziele für den Sommerurlaub in Bayern
- 5 Tipps für einen Last-Minute Bergurlaub
- 5 traumhafte Ziele für den Urlaub im Mai
- Bergurlaub in Deutschland: 5 traumhafte Regionen
- Im Bergsee baden: 5 traumhafte Empfehlungen
- 5 Gründe für einen Sommerurlaub in den Bergen
- Berghütten in Österreich: 5 Top-Tipps
- 7 Dinge, die du für ein Hüttenwochenende brauchst
- Urlaub im März: 6 traumhafte Reiseziele
- 6 Orte für den Winterurlaub in Deutschland
- 5 Tipps für einen Skiurlaub mit Hund
- Die schönsten Orte für einen Winterurlaub in Österreich
- 5 Tipps für einen Winterurlaub mit Kindern
- Tipps für einen Winterurlaub mit Hund in den Bergen
- Packliste für den Skiurlaub
- Die besten Skigebiete für Anfänger in den Alpen
- 7 Bergdörfer für einen romantischen Winterurlaub
- Thermen im Winter: Die schönsten der Alpen
- 5 familienfreundliche Skigebiete in den Alpen
- Top 7 Regionen zum Schneeschuhwandern in den Alpen
- 7 empfehlenswerte Gletscherskigebiete in den Alpen
- 5 traumhafte Christkindlmärkte in den Alpen
- 7 Gründe für einen Winterurlaub in Tirol
- Weihnachten in Salzburg
- 10 verschneite Orte für die Winterferien
- Tipps für einen Skiurlaub mit Kindern
- 6 traumhafte Regionen zum Winterwandern
- Skiurlaub im Salzburger Land: Top-5 Skigebiete
- So schön ist der Winter in Südtirol
- 5 Gründe für einen Skiurlaub in Les 3 Vallées
- Top-7 Orte für den Winterurlaub in den Bergen
- Herbsturlaub in den Bergen
- 5 Tipps für den Skiurlaub
- 8 Bergseen für Hundeliebhaber
- 7 häufige Fehler beim Buchen einer Berghütte
- 7 Dinge, die du für deinen Wanderurlaub brauchst
- Weihnachten im Schnee: Hier ist es möglich
- Herbsturlaub in Südtirol: Unsere Top-Tipps
- Herbst in den Bergen: Hier ist er besonders schön
- Wanderurlaub in Südtirol: Die besten Tipps & Angebote
- Hüttenurlaub: Darauf solltest du bei der Buchung achten
- Die 6 schönsten Bergseen in Deutschland
- Hier ist der Frühling in den Bergen besonders schön
- Reiseinspirationen für einen Urlaub am Königssee
- 7 Aktivitäten bei Regen in den Bergen
- Der erste Urlaub in einer Berghütte: Unsere Tipps
- Bergurlaub 2024: Unsere Top-5 Regionen
- Bergurlaub mit Kindern: Darauf solltest du achten
- So schön ist der Winterurlaub im Gasteinertal
- Reise Bucket-List für Bergliebhaber
- Top 10 Reiseziele für Bergliebhaber
- St. Magdalena: Ein verborgenes Juwel für Bergliebhaber
- Urlaub am Bergsee
- Hüttenurlaub mit Hund
- Winterurlaub in der Schweiz
- 9 wunderschöne Regionen für einen Bergurlaub
- 8 beeindruckende Sehenswürdigkeiten in den Dolomiten
- 7 malerische Bergdörfer in der Schweiz
- Urlaub an der Zugspitze
- Skiurlaub in Österreich
- Natur pur: Autofreie Orte in den Alpen
- 8 traumhafte Regionen für einen Hüttenurlaub
- 10 beeindruckende Sehenswürdigkeiten im Berchtesgadener Land
- Berchtesgaden im Winter: Ein tief verschneites Wunderland
- Silvester in den Alpen: 6 beeindruckende Orte für den Jahreswechsel
- Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten in Salzburg
- Winterurlaub in den Alpen
- Herbstzauber am Königssee
- Städtetrips in Österreich: Unsere Top-5
- 7 malerische Bergdörfer in Österreich
- Urlaub im Berchtesgadener Land
- Gastgeber Magazin
6 malerische Bergseen in Südtirol
In Südtirol liegen zwischen schroffen Gipfeln und weitläufigen Almen einige der eindrucksvollsten Bergseen der Alpen. Hier trifft kristallklares Wasser auf spektakuläre Kulissen, die sich im ruhigen Spiegel der Naturgewässer eindrucksvoll widerspiegeln. Jeder See erzählt seine eigene Geschichte, die von geologischer Vielfalt, alpiner Vegetation und der stillen Kraft der Berge geprägt ist.
Inhaltsverzeichnis
▼ 6 besonders schöne Bergseen in Südtirol
Ob von Gletschern gespeist oder von dichten Wäldern umgeben – die Seenlandschaften Südtirols bieten ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus Ruhe, Naturerlebnis und beeindruckender Höhe. Wer sich auf den Weg macht, entdeckt Orte, an denen das Wasser die alpine Seele sichtbar macht. Entdecke in diesem Beitrag 6 besonders schöne Bergseen in Südtirol.
Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und zählt zu den meistfotografierten Bergseen in Südtirol. Umgeben von steilen Dolomitenwänden und dichtem Nadelwald entfaltet er besonders in den frühen Morgenstunden eine magische Stimmung. Je nach Lichtverhältnissen schimmert das Wasser türkis bis smaragdgrün – ein Farbspiel, das sich im Wechsel der Jahreszeiten immer wieder neu zeigt.
Ein beliebter Rundweg führt direkt am Ufer entlang und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Seekulisse. Wer möchte, kann ein Ruderboot mieten und die Stille vom Wasser aus erleben. Da der Prager Wildsee jedoch sehr bekannt ist, kann es vor allem zu beliebten Ferienzeiten voll werden. Daher empfiehlt es sich, den See außerhalb der Hochsaison zu besuchen.
Karersee

Am Fuße des Rosengartens liegt der Karersee, ein kleiner, aber beeindruckender Bergsee in Südtirol, der für seine einzigartigen Farben bekannt ist. An klaren Tagen spiegelt sich das zerklüftete Dolomitenmassiv gestochen scharf im Wasser, was einen Anblick bietet, der in vielen Reiseführern und Kalendern verewigt wurde. Die intensiven Türkis- und Smaragdtöne des Wassers entstehen durch unterirdische Quellen und das Spiel des Lichts auf der ruhigen Oberfläche.
Auf verschiedenen Wanderungen kann man hervorragend das malerische Ambiente mit traumhaften Ausblicken genießen. Die Umgebung ist geschützt, weshalb Baden und Bootsfahren am Karersee nicht erlaubt ist. Dies bewahrt die natürliche Harmonie des Ortes und schützt die empfindliche Ökologie des Sees.
Antholzer See

Der auf rund 1.640 Metern Höhe gelegene Antholzer See ist tief im hinteren Antholzertal eingebettet und wird von den markanten Gipfeln der Rieserfernergruppe umrahmt. Als drittgrößter See Südtirols beeindruckt er durch seine Lage im Naturpark Rieserferner-Ahrn, seine fast unberührte Uferlandschaft und die intensive Farbgebung seines Wassers.
Der Antholzer See kann in etwa einer Stunde zu Fuß umrundet werden.
Ein gut angelegter Naturlehrpfad führt um den See und vermittelt auf anschauliche Weise Wissenswertes über die regionale Flora, Fauna und Geologie. In den Wintermonaten verwandelt sich die Umgebung in eine ruhige Schneelandschaft. In direkter Nähe liegt zudem das bekannte Biathlonzentrum Südtirol Arena.
Dürrensee

Der Dürrensee liegt zwischen Toblach und Cortina d’Ampezzo und zählt trotz seiner guten Erreichbarkeit über eine Straße durch das Höhlensteintal zu den ruhigeren Bergseen Südtirols. In einer weiten Talsohle auf rund 1.400 Metern Höhe gelegen, bietet er einen beeindruckenden Blick auf die Drei Zinnen, die sich bei Windstille im flachen Wasser spiegeln.
In den Morgenstunden herrscht hier oft eine fast meditative Stille, die nur vom Rascheln der Lärchen oder dem Ruf der Bergvögel unterbrochen wird. Vor allem im Herbst, wenn sich die Landschaft bunt färbt, ist ein Ausflug zum Dürrensee sehr zu empfehlen.
Durnholzer See

Der Durnholzer See liegt in den Sarntaler Alpen auf etwa 1.550 Metern Höhe und ist von ruhiger Waldlandschaft und sanft ansteigenden Berghängen umgeben. Abseits der großen Besucherströme zeigt sich hier eine stillere Seite Südtirols, die von bäuerlicher Kultur und ursprünglicher Natur geprägt ist. Die klare Wasseroberfläche spiegelt die Gipfel der Sarntaler Alpen und schafft eine Atmosphäre, die zum Innehalten einlädt.
Die dreieckige Form macht den Durnholzer See zu einem ganz besonderen Bergsee in Südtirol.
Ein gut begehbarer Weg führt entlang des Ufers und ist auch ohne große Ausrüstung gut begehbar. Im Sommer blühen am Rand des Sees bunte Bergblumen, während in den kalten Monaten oft eine feine Eisschicht den See bedeckt.
Völser Weiher

Der Völser Weiher liegt oberhalb von Völs im Schlerngebiet und gehört zu den beliebtesten Badeseen in Südtirols Bergwelt. Umgeben von Wald und mit freiem Blick auf den markanten Schlern, vereint er alpine Kulisse mit sommerlicher Erholung. Die Wasserqualität gilt als ausgezeichnet, was ihn nicht nur zum Naturdenkmal, sondern auch zu einem geschätzten Ziel für Familien und Ruhesuchende macht.
Badeanstalten mit Steg, Liegewiese und Ruderbooten sorgen für Komfort, ohne die Natürlichkeit des Sees zu stören. Besonders im Spätsommer zeigt sich die Umgebung von ihrer farbenreichsten Seite – mit goldenen Lärchen, spiegelglattem Wasser und stillen Momenten am Ufer.
Weitere Magazin-Artikel, die dich interessieren könnten

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Abonniere unseren Newsletter und erhalte als Erster Informationen zu Angeboten für Berghütten, Almhütten, Last Minute Deals und vieles mehr rund um Unterkünfte in den Bergen.