×

Im Bergsee baden: 5 traumhafte Empfehlungen

Das Eintauchen in einen klaren Bergsee, umgeben von majestätischen Gipfeln und unberührter Natur, bietet eine unvergleichliche Erfrischung und ein intensives Naturerlebnis. Die kühlen, oft kristallklaren Gewässer laden dazu ein, dem Alltagsstress zu entfliehen und die Ruhe der alpinen Landschaft zu genießen.

Inhaltsverzeichnis


5 Bergseen, in denen das Baden erlaubt ist


Dabei gilt es jedoch, einige wichtige Hinweise zu beachten, um das Badevergnügen sicher und umweltschonend zu gestalten. Die Wassertemperaturen in Bergseen sind auch im Sommer oft niedrig, was bei unvorbereiteter Abkühlung zu gesundheitlichen Risiken führen kann. Zudem ist es ratsam, sich vorab über die Wasserqualität und eventuelle Badeverbote zu informieren, da natürliche Gewässer durch Umwelteinflüsse beeinflusst werden können.

Caumasee, Schweiz/Flims

Der Caumasee, eingebettet im Flimserwald auf rund 1.000 Metern Höhe, besticht durch sein leuchtend türkisgrünes Wasser und die dichte Waldlandschaft, die ihn umgibt. Im Sommer steigt die Wassertemperatur auf angenehme 17 bis 24 Grad Celsius, was ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Badefreunde macht.

Interessant zu wissen

Du kannst den Caumasee auch mit Pedalos oder Stand Up Paddles erkunden.

Der Zugang zum See ist während der Badesaison gebührenpflichtig.  Das Strandbad bietet Einrichtungen wie Umkleidekabinen, Duschen und ein Restaurant mit Seeblick. Freizeiteinrichtungen wie Bootsverleih und ein Kinderspielplatz machen den Caumasee zu einem idealen Ort für Erholung und Spaß.

Fuschlsee, Österreich/Salzkammergut

Der Fuschlsee im österreichischen Salzkammergut besticht durch seine smaragdgrüne Farbe und zählt zu den saubersten Gewässern des Landes. Mit einer Fläche von rund 2,67 km² und einer Tiefe von bis zu 67 Metern lädt er Naturliebhaber und Badefreunde gleichermaßen ein. Im Sommer erreicht das Wasser eine Temperatur von bis zu 23°C und sorgt so für eine erfrischende Abkühlung.

Rund um den See gibt es mehrere Strandbäder mit unterschiedlichen Angeboten. Das Fuschlseebad bietet neben einem Naturbadestrand ein beheiztes Freischwimmbecken, eine Saunalandschaft und einen Fitnessbereich. Besonders familienfreundlich ist das Wesenauer Strandbad am Südufer mit großem Kinderspielplatz, Trampolin und Wassersportmöglichkeiten.

Eibsee, Deutschland/Bayern

Eingebettet in die bayerischen Alpen am Fuße der Zugspitze fasziniert der Eibsee mit seinem kristallklaren Wasser und seinen acht malerischen Inseln. Im Sommer erwärmt sich der See auf durchschnittlich 17 bis 22 Grad Celsius und ist damit ein beliebtes Ausflugsziel für Badefreunde. Entlang des Ufers laden zahlreiche natürliche Badestellen zum Schwimmen und Sonnenbaden ein.

Empfehlung

Wenn du dir eine Unterkunft in Garmisch-Partenkirchen mietest, bist du in kürzester Zeit am Eibsee.

Neben dem Badevergnügen bietet der Eibsee vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Ein Bootsverleih stellt Ruder- und Tretboote sowie Stand-Up-Paddle-Boards zur Verfügung, um den See vom Wasser aus zu erkunden. Für das leibliche Wohl sorgen das Seerestaurant mit großer Terrasse und ein Kiosk direkt am Ufer.

Gardasee, Italien

Der Gardasee, der größte See Italiens, bietet mit seinen zahlreichen Stränden und malerischen Buchten ideale Bedingungen für Badefreunde. Im Hochsommer erreichen die Wassertemperaturen angenehme 20 bis 22 Grad Celsius und ermöglichen ein erfrischendes Badeerlebnis.

Besonders hervorzuheben ist der Jamaica Beach in Sirmione, der für sein kristallklares Wasser und die charakteristischen weißen Kiesel bekannt ist. Dieser Strand vermittelt karibisches Flair und zählt zu den beliebtesten Badeplätzen am See. Ein weiteres Highlight ist der Spiaggia dei Pini in Riva del Garda, der mit einer großen Liegewiese und vielfältigen Wassersportmöglichkeiten lockt. Diese und zahlreiche weitere Strände machen den Gardasee zu einem Paradies für alle, die das Baden inmitten einer beeindruckenden Landschaft schätzen.

Achensee, Österreich/Tirol

Der Achensee, eingebettet zwischen Karwendel- und Rofangebirge, ist mit einer Fläche von 6,8 km² der größte See Tirols. Sein klares Wasser mit Trinkwasserqualität erwärmt sich in den Sommermonaten auf rund 20 Grad Celsius und bietet so eine erfrischende Abkühlung. An besonders heißen Tagen kann es sogar bis zu 22 Grad warm werden.

Empfehlung

Entdecke hier die schönsten Unterkünfte am Achensee.

Für Badegäste stehen mehrere Strandbäder zur Verfügung. Das Strandbad Achensee Nord in Achenkirch bietet eine gepflegte Liegewiese, einen Erlebnis- und Wasserspielplatz sowie einen Beachvolleyballplatz. Ein Kiosk und sanitäre Anlagen sind ebenfalls vorhanden. In Pertisau lädt das Strandbad mit einer 5.000 m² großen Liegewiese, Kinderspielplatz und Sprungturm zum Verweilen ein. Diese vielfältigen Angebote machen den Achensee zu einem attraktiven Ziel für alle, die das Baden inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse genießen möchten.

Weitere Magazin-Artikel, die dich interessieren könnten

5 Gründe für einen Sommerurlaub in den Bergen

5 Gründe für einen Sommerurlaub in den Bergen

Hüttenurlaub mit Hund - Tipps für eine entspannte Auszeit

Hüttenurlaub mit Hund - Tipps für eine entspannte Auszeit

7 Aktivitäten bei Regen in den Bergen

7 Aktivitäten bei Regen in den Bergen

8 Bergseen für Hundeliebhaber

8 Bergseen für Hundeliebhaber

Bild

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Abonniere unseren Newsletter und erhalte als Erster Informationen zu Angeboten für Berghütten, Almhütten, Last Minute Deals und vieles mehr rund um Unterkünfte in den Bergen.