×

Weihnachten in Berchtesgaden: Das erwartet dich

Zwischen schneebedeckten Gipfeln und glitzernden Lichtern entfaltet Berchtesgaden zur Weihnachtszeit seinen ganz besonderen Zauber. Die klare Winterluft trägt den Duft von gebrannten Mandeln und Tannengrün durch die engen Gassen des historischen Ortskerns, während traditionelle Bräuche wie der Buttnmandllauf das kulturelle Erbe der Region lebendig halten.

Inhaltsverzeichnis


Weihnachtsmärkte in Berchtesgaden und Umgebung
Traditionen und Bräuche rund um Weihnachten
Wintersport und Aktivitäten im Schnee
Unterkünfte für Weihnachten in Berchtesgaden


Inmitten dieser festlichen Kulisse liegt ein ideales Reiseziel für alle, die stimmungsvolle Adventswochen oder besinnliche Feiertage in den Bergen verbringen möchten. Berchtesgaden rund um Weihnachten verbindet gelebte Tradition, winterliche Naturerlebnisse und alpenländische Gemütlichkeit.

Weihnachtsmärkte rund um Berchtesgaden

Wenn im Dezember so langsam der Schnee die Dächer von Berchtesgaden bedeckt und der historische Ortskern im Lichterglanz erstrahlt, beginnt eine Zeit, in der sich alpenländische Weihnachtstradition und festliche Atmosphäre auf besondere Weise verbinden. Die Weihnachtsmärkte der Region sind geprägt von Handwerkskunst, heimischen Spezialitäten und gelebter Kultur – fernab hektischer Großstadtkulissen.

Vor der Kulisse von Bergpanorama und barocker Architektur laden liebevoll gestaltete Stände zum Verweilen ein. Das Angebot reicht von regionalen Produkten bis hin zu traditionellen Krippenfiguren. Bläsergruppen und Adventskonzerte sorgen für stimmungsvolle Klänge. Auch die Krampus- und Buttnmandl-Läufe sind untrennbar mit der Vorweihnachtszeit in Berchtesgaden verbunden. 

Einige der schönsten Weihnachtsmärkte in und um Berchtesgaden:

  • Berchtesgadener Advent (in der Regel von Ende November bis Anfang Januar)
  • Adventsmarkt Bad Reichenhall (in der Regel von Ende November bis Heiligabend)
  • Hellbrunner Adventzauber (in der Regel von Ende November bis Heiligabend in Salzburg)
  • Salzburger Christkindlmarkt (in der Regel von Ende November bis Anfang Januar)

Wer die Weihnachtszeit in Berchtesgaden verbringt, erlebt mehr als nur festlich geschmückte Stände. Es ist das Zusammenspiel aus Tradition, Natur und echtem Brauchtum, das jeden Besuch einzigartig macht – insbesondere, wenn leise Schneeflocken über die Marktbuden tanzen und die Berge im Hintergrund erstrahlen. Nicht weit von Berchtesgaden entfernt, ist auch Weihnachten in Salzburg zauberhaft und ideal für einen Tagesausflug.

Traditionen und Bräuche rund um Weihnachten

Das Weihnachtsbrauchtum wird im Berchtesgadener Land noch in seiner ursprünglichen Form gelebt. Viele dieser Traditionen sind tief in der Geschichte verwurzelt und prägen bis heute das Leben in der Region während der Adventszeit. Das zeigt sich besonders eindrucksvoll in den Tagen rund um den Nikolaustag, wenn althergebrachte Gestalten durch die Gassen ziehen und längst vergessene Rituale zum Leben erwachen.

Zu den eindrucksvollsten Erscheinungen dieser Zeit zählt der Buttnmandllauf. Männer in gedroschenes Stroh eingebunden und mit schweren Kuhglocken ziehen dabei gemeinsam mit furchteinflößenden Krampussen von Haus zu Haus. Was auf Außenstehende wild wirken mag, hat in der Region einen festen Platz im kulturellen Gefüge. Dabei geht es nicht nur ums Erschrecken, sondern ursprünglich sollte damit die winterliche Natur wieder erweckt werden.

Interessant zu wissen: Das Buttnmandllaufen ist ein Einkehrbrauch und damit eigentlich keine Veranstaltung für Urlauber. Jedoch haben Urlauber die Möglichkeit, den Buttnmandllauf der Gebirgsjäger anzuschauen, bei dem sie von der Gebirgsjäger Kaserne in Strub bis nach Berchtesgaden laufen.

Neben diesen lauten Bräuchen wird die Vorweihnachtszeit auch von stillen Momenten begleitet. Hausaltäre mit Räucherwerk, handgeschnitzte Krippenfiguren und das gemeinsame Singen von alpenländischen Weihnachtsliedern schaffen eine Atmosphäre der inneren Einkehr. Viele Familien pflegen diese Rituale seit Generationen. 

Wer während der Weihnachtszeit in Berchtesgaden unterwegs ist, wird nicht nur von verschneiten Landschaften empfangen, sondern auch von einer tief verankerten Festkultur, die weit mehr als nur eine Kulisse ist. Sie macht das Weihnachtserlebnis hier authentisch, warm und besonders.

Wintersport und Aktivitäten im Schnee

Der Winter eröffnet rund um Berchtesgaden eine Vielzahl an Möglichkeiten für alle, die Bewegung in verschneiter Natur schätzen. Zwischen sanften Hügeln und markanten Gipfeln kommen sowohl Genießer als auch sportlich Aktive auf ihre Kosten. Die verschneite Landschaft bietet ideale Bedingungen für Wintersport in einer besonders stimmungsvollen Kulisse.

Das Skigebiet Jenner begeistert mit einem beeindruckenden Ausblick auf den Watzmann sowie perfekt präparierten Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Wer es kleiner und familiärer mag, findet am Götschen in Bischofswiesen ein beliebtes Areal mit Flutlicht und Snowpark. Auch Skitourengeher und Langläufer schätzen die Region: Loipen wie in Ramsau oder am Aschauerweiher bieten abwechslungsreiche Strecken mit Panoramablick.

Empfehlung

Entdecke hier die schönsten Tipps & Unterkünfte für einen Skiurlaub in Berchtesgaden.

Abseits der Piste sorgen eine Rodelpartie vom Hochschwarzeck oder eine gemütliche Pferdeschlittenfahrt durch den Nationalpark Berchtesgaden für unvergessliche Wintererlebnisse. Schneeschuhwanderungen führen durch tief verschneite Wälder, in denen die Stille der Berge besonders spürbar wird.

Sehenswürdigkeiten in winterlicher Atmosphäre

In der kalten Jahreszeit entfalten die Sehenswürdigkeiten rund um Berchtesgaden einen ganz besonderen Reiz. Verschneite Dächer, gefrorene Seen und glitzernde Bäume verleihen den bekannten Orten eine fast märchenhafte Anmutung. Gerade in der Weihnachtszeit wirken Natur und Kultur wie in ein winterliches Bühnenbild eingebettet.

Der Königssee zieht auch im Winter Besucher an, wenn Nebelschwaden über dem Wasser liegen und das Echo der Trompete auf der stillen Oberfläche widerhallt. Bei eisigen Temperaturen verwandelt er sich in eine ruhige, fast mystische Kulisse. Geschichtsinteressierte besuchen das Dokumentationszentrum Obersalzberg, das auch im Winter geöffnet ist und Einblicke in die Vergangenheit der Region bietet. 

Ein besonderes Erlebnis ist das Salzbergwerk Berchtesgaden, dessen tief im Berg liegende Gänge ganzjährig zugänglich sind. Die Fahrt mit der Grubenbahn unter Tage und die Fahrt über den Spiegelsee sind auch an frostigen Tagen ein Highlight – angenehm temperiert und wetterunabhängig. 

Ein Besuch der Wallfahrtskirche Maria Gern lohnt sich ebenfalls, denn sie wirkt inmitten verschneiter Wiesen und Wälder besonders stimmungsvoll. Wenn bei Einbruch der Dunkelheit die Kerzen im Inneren flackern, entsteht eine Atmosphäre, die perfekt zu einem besinnlichen Weihnachtsurlaub passt.

Unterkünfte für Weihnachten in Berchtesgaden